Smarte Produktion:
Der Weg zur Wertschöpfungskette der Zukunft
Modernste Technologien und Produkte aus den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung oder Künstlicher Intelligenz bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Wertschöpfungskette der Zukunft
zu gestalten und neue Märkte zu erschliessen. Zeigen Sie am at-AutomationsFORUM
Ihre Stärken auf:
• wie eine smarte, digitalisierte und energieeffiziente Produktion aussieht
• wie man ein kundenorientiertes Produkt entwickelt, welches langlebig und wenig wartungsanfällig ist
• wie sich eine zukunftsfähige Produktstrategie umsetzen lässt und neue Geschäftsmodelle entstehen können
• wie eine sichere Kollaboration von Mensch und Maschine möglich ist
• mit welchen Services und Technologien Sie ihre Kunden in dieser Hinsicht unterstützen können
Eckdaten zum AT AutomationsFORUM
Ort: Messe Luzern
Teilnehmer: 150 Personen
Zielpublikum: Geschäftsführer, Ingenieure, Entwicklungsleiter, Automations- und
Antriebsspezialisten sowie Produktionsleiter und -techniker
Rund 130 Teilnehmer konnten sich beim 2. SMM InnovationsFORUM Automation am
10. September 2019 im Forum der Messe Bern über die neuesten Trends in der Branche informieren. Das Spektrum der Referate reichte von fahrerlosen Fahrzeugen, digitaler Vakuumtechnik bis hin zur Mensch-Roboter-Kollaboration und digitalen Service-Modellen.
Der Grundtenor war aber bei allen Referaten gleich: Maschinen, Anlagen und Geräte müssen mit Intelligenz versehen werden. Auf der begleitenden Fachausstellung wurde das Gehörte dann mit Fachleuten diskutiert und vertieft.